Eingabe der Seillebensdauer Daten
Mit einen Klick auf die Schaltfläche „Seillebensdauer“ gelangen Sie in das Modul Seillebensdauer Berechnung.
Die Berechnung der Lebensdauer für Aufzugsseile erfolgt anhand FEYRER – Drahtseile 3. Auflage
Übersicht Seildaten
Achtung: Die Seildaten werden nicht hier eingegeben und können hier somit auch nicht verändert werden! Sie erscheinen nur informativ und werden aus den Angaben der Seilberechnung angezeigt.
Nutzungsart
Folgende Nutzungsarten können gewählt werden:
- Wohngebäude
- Bürogebäude
- Lastenaufzug
Die Nutzungsart hat Einfluss auf die Anzahl der Fahrten (in %) für den meist benutzten Seilbereich (TMURS)
Fahrten pro Jahr
Die Fahrten pro Jahr wird bei der Berechnung der Lebensdauer in Jahre für NA10 verwendet.
Fahrkorbbeladung
Die Fahrkorbbeladung ist der Anteil der Nennlast im Durchschnitt (in %).
Führung
Bei der Fahrkorbführung kann man folgendes wählen :
- Rollenführung ( 5% zusätzlicher Lastanteil )
- Gleitführung ( 10% zusätzlicher Lastanteil )
Übersicht Anzahl der Seilrollen
Die Anzahl der Seilrollen mit gleichsinniger und gegensinniger Biegung werden aus der Seilberechnung übernommen und können somit hier nicht geändert werden.
Achtung: Für die Anzahl der gleichsinnigen und gegensinnigen Biegungen muss der Winkel untereinander <= oder >= 120° beachtet werden.
Biegelänge
Die Biegelänge kann frei eingegeben werden oder über den Schalter „Biegelänge abschätzen“ vom Portal näherungsweise berechnet werden.
l = H / (1 + 2 x n)
mit H = Förderhöhe und n = Gesamtanzahl der Rollen im System ( siehe Seildialog ).
Seilverdrehungswinkel
Schrägzugwinkel
Ergebnisse
Als Ergebnisse erhält man mit Hilfe der Palmgren-Miner- Regel ( PMR ) die ertragbaren Beanspruchungsfolgen eines Seiltriebs.
Speichern der Seillebensdauer Berechnung
Durch Anwahl der Schaltfläche wird der Dialog beendet und die eingegebenen Werte werden in den Auftrag übernommen. Es erscheint nun eine Gesamtübersicht über die bereits eingegebenen Daten. Wenn Sie nun auf den Register „Seillebensdauer“ klicken, erscheinen die Berechnung mit Ergebnissen: